Ernährungsberaterin für
Hunde & Katzen
Hunde & Katzen
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen
Hallo, mein Name ist Iris, ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Seit beinahe 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Ernährung und Gesundheit, habe bereits zahlreiche Vierbeiner erfolgreich auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet.
Mir ist es besonders wichtig, individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres und dessen Halter einzugehen.
Verpasse nicht die Chance, die Ernährung deines Tieres zu optimieren und ihm ein erfülltes und gesundes Leben zu ermöglichen!
Auch lege ich großen Wert auf eine ausgewogene, natürliche Ernährung. Ich berate Hundebesitzer sowohl bei der Umstellung auf eine artgerechte Barf-Fütterung (roh oder gekocht), als auch bei der Auswahl hochwertiger Fertigfutter.
Übersicht meiner Aus- und Weiterbildungen
Die Faszination, wie elementar Ernährung und Tiergesundheit zusammenhängen, hat mich dazu bewogen, zu meiner Ausbildung noch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren. Auch heute bilde ich mich stets weiter, für euch und für eure Tiere.
Ausbildung Naturheilschule Isolde Richter
Ernährungsberatung für Hund und Katze
Ausbildung THP Schule Swanie Simon
Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin für Hunde & Katzen
Ausbildung SGD
Tierpsychologie – Tierhaltung – Tierbetreuung – Tierverhaltenstherapie
Ausbildung Naturheilschule Isolde Richter
- Online-Tagung Tiergesundheit / Schwerpunktthema „Haut“
- Darmparasiten beim Hund, Nils Steenbuck
- Darmgesundheit beim Hund, Nils Steenbuck
- Gesunde Ernährung, Was ist drin im Futter?, Nicole Kremling
- Kochen für den Hund – Selbst hergestellte Rationen, Nils Steenbuck
- Unverträglichkeiten und Allergien, Nils Steenbuck
- Ernährung von Welpen & Junghunden, Nils Steenbuck
- Niereninsuffizienz, Nils Steenbuck
- Pankreas – von Pankreatitis bis EPI, Nils Steenbuck
- Laborwerte beim Tier richtig interpretieren, wissen was wirklich wichtig ist, Nicole Kremling
- Was tun wenn der Hund nicht frisst, Nils Steenbuck
- Kotfressen beim Hund, Nils Steenbuck
- Reisekrankheiten beim Hund, Nils Steenbuck
THP Schule, Swanie Simon
- IBD – Wege aus dem Labyrinth
- Rationsberechnung von Leberdiäten – keinesfalls eine für alle (Hund)
- Verdauungsstörungen beim Hund: Vom Symptom zur Diagnose
- Jetzt geht’s um die Wurst: Alles über Hundekot
- Schöne neue Welt der Darmdiagnostik-Von Antitrypsin bis Zonulin: Welche Werte haben wirklich Aussagekraft?
- Darmtherapie ohne Darmflorascreening – Wie kann sie gelingen?
- Natürlich entgiften: Detox-Strategien für Hunde und Katzen
- Tierischer Juckreiz: Wege zur Linderung für Hund und Katze
- Labordiagnostik für EB / THP
- Rationsberechnung bei Niereninsuffizienz (Hund)
- Nierendiagnostik – von Creatinin bis UPC
- Fütterung und Verhaltensänderungen Mythen + Fakten 2022
- Fütterung und Verhaltensänderungen Mythen + Fakten 2024
- Gekochtes Futter, wenn BARF nicht geht
- BARF-Webinar
- Kleine Fertigfutterkunde – Deklarationen erkennen und verstehen
- Rationsberechnung mit Fertigfutter
BARF Seminar Doreen Fiedler (Ausbildungsdauer: 14 Wochen)
- Stoffwechselbesonderheiten der Katze
- Grundsätzliches zum Barfen von Katzen
- Futterumstellung, Rationsberechnung, Ernährung von Katzen in unterschiedlichen Lebensphasen, Ernährung bei:
- Gewichtsproblemen
- Verdauungsbeschwerden
- Allergien und Futtermittel-unverträglichkeiten
- Nieren- und Harnwegserkrankungen
- arthritischen Beschwerden
- Schilddrüsenerkrankungen
- Leberstörungen
- Störungen der Bauchspeicheldrüse und bei Diabetes
- Intensivpatienten und Tumorerkrankungen
Ute Wadehn / Barf Gut
- BARF für Welpen & Junghunde – Wie füttert man am besten?
- Darmbakterien & Darmflora – Was hält den Darm von Hunden und Katzen gesund
- Fertigfutter? BARF? Welche Fütterung ist wann die Richtige?
- Futtermitteldeklarationen: Was kommt da eigentlich in den Napf? Ein Überblick.
- Wenn Hunde alt werden – Wie kann man Hundesenioren optimal unterstützen?
- BARF für Welpen und Junghunde
- Gastritis, Übersäuerung, Durchfall / Magen-Darm-Probleme lösen
Heidi Herrmann / G&H Tierernährung
- Epilepsie und epilepsieforme Erkrankungen
- Gesundheitsberater: Organerkrankungen und Diätetik: Magen/Darm, Leber, Niere
- Gesundheitsberater: Anatomie und Physiologie mit Erkrankungen u.a. Darm
- Gesundheitsberater: Organerkrankungen und Diätetik: Pankreas
- Endo- und Ektoparasiten-Erkrankungen Teil 1
- Endo- und Ektoparasiten-Erkrankungen Teil 2
- Organerkrankung Leber
- Organerkrankung Magen/Darm Teil 1
- Organerkrankung Magen/Darm Teil 2
- Organerkrankung Niere
- Organerkrankung Pankreatitis und EPI
- Blutbilder lesen, Teil I + Teil II
- Wenn es juckt und beißt Allergie?
- Darmwelten Fleischfresser (Hund und Katze)
- Darmwelten Hund
- Fachfortbildung „Nährstoffe
- Ernährung für Hunde-Senioren
- Verdauungsphysiologie Hund
- Roh füttern und Kochen für Hunde und Katzen
- Katzenernährung
- Wege aus dem Übergewicht, Hunde und Katzen
- Vitalstoffe für ein gesundes Tierleben
- Hundezucht und Ernährung
- Sonderfälle: Welpe, Senior, Allergie
- Anatomie und Physiologie
- Rationsberechnung Barf-Ration
Birgit Vorndran / Rolf Schneider Akademie
- Spezielle Fütterung in den verschiedenen Lebensphasen
- Diätetik bei Erkrankungen des Verdauungstraktes Teil 1
- Diätetik bei Erkrankungen des Verdauungstraktes Teil 2
- Darmsanierung für Hunde
- Natürlich fit im Alter, Hunde und Katzen
- Die Darm-Mikrobiota und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit (Hund/Katze)
- Juckreiz bei Hunden und Katzen, Diagnostik und naturheilkundliche Therapie
- Die einzelnen Nährstoffe und ihre Aufgaben im Körper
- Diätetik in den verschiedenen Lebensphasen
- Mykotherapie für Tiere
Hundeernährungscoaching Anke Jobi
- Clean Feeding Rationsgestaltung gesunder Hund
- Die Darmflora
- Nährstoffe und Nahrungsergänzungen
- Der hündische Verdauungstrakt
Karin Knecht, CD-Vet
- Entgiftungsorgan Haut
- Die Gesundheit liegt im Darm
- Hunde und Katzen mit Gelenkproblemen richtig füttern
Tiernaturheilkundeschule Britta Vock
- Vitamine, Mineralstoffe und deren Wechselwirkungen (Interaktionen)
- Mineralstoffe in der Fütterung bei Hund, Katze und Pferd
- Anfallserkrankungen bei Hund, Katze, Pferd
- Blutbilder lesen Teil 2
- Blutbilder lesen Teil 3
- Darmgesundheit beim Hund
- Hauterkrankungen bei Hund und Katze
- IBD beim Hund
Sonstige
- Darmgesundheit“ Auswertung Screenings und Co / Nicole Frost
- Gesundheit geht durch den Hunde/Katzen Napf: Fütterungsarten auf dem Prüfstand/ C. Roos
- Hauterkrankungen und Allergien / Tierheilpraktikerin Yvonne Misof
- Laborbefunde lesen und auswerten / Tierheilpraktikerin Yvonne Misof
- BARFEN – aber richtig, vetline Akademie / Prof. Jürgen Zentek
- Katzenfutter Kochkurs / Constance Böhle
- Häufchenalarm – Was „ES“ uns verrät / Mareen Knorr
- Allergien & Futtermittelallergien beim Hund / VETDOGS, Anja Kruse
Wie ich zur Ernährungsberatung gekommen bin
Unser Hund Cash war seitens der Tierärzte bereits austherapiert und sollte eingeschläfert werden. Das konnte und wollte ich so nicht hinnehmen.
Die Einarbeitung in das Thema „gesunde Hunde-Ernährung“ fesselte mich mehr und mehr und so konnten wir unserem Hund nach der für ihn individuellen Futter-Umstellung ein beschwerdefreies, schönes und langes Hundeleben ermöglichen.
Schön das Du mehr über meine Geschichte wie ich zur Ernährung beim Hund gekommen bin wissen möchtest.
Mein erster Hund, Cash, ein deutscher Schäferhund, mein Traum von Kindesbeinen an. Im Sommer 2009 durfte er endlich bei uns einziehen. Leider war er von Anfang an sehr häufig krank. Er hatte ständig Durchfall, Blasenentzündungen und Ohrenentzündungen. Bereits mit 4 Monaten brach er das erste Mal zusammen, humpelte stark. Er hatte damals so geschrien, musste schreckliche Schmerzen gehabt haben. Also ab zum Tierarzt. Diagnose: schwere Knochenhautentzündung in den Beinen. Diese Knochenhautentzündung kam immer wieder im Laufe des ersten Lebensjahres. Bereits jetzt hatte er mehrmals Kortison und Antibiotika bekommen, … die Durchfälle wurden dadurch nicht besser. Zu fressen bekam er natürlich das „beste, teuerste“ vom Züchter empfohlene Trockenfutter. Wir wollten ja alles richtig machen.
Dann der Supergau mit 11 Monaten. Wir waren spazieren, er sprang ausgelassen über die Wiese, plötzlich schrie er laut auf (ich habe diesen Schrei bis heute in den Ohren) brach zusammen und blieb kurz liegen. Auf drei Beinen humpelnd habe ich es mit ihm nach Hause geschafft. Zuerst dachte ich er hätte sich das Bein gebrochen oder einen Kreuzband- oder Bänderriss. Wie sich in der Tierklink nach dem CT herausstellte, hatte er jedoch eine schwere ED (Ellenbogendysplasie), beidseitig. Die Prognose des Tierarztes: spätestens mit 5 Jahren braucht er zwei neue Ellenbogengelenke oder er muss eingeschläfert werden. Für uns ist eine Welt zusammengebrochen.
Durch unseren damaligen Hundesportverein kamen wir jedoch zu einem Tierarzt in der Schweiz. Dieser operierte Cash nach einer (damals) neuen Methode. Dadurch hatte er nach dieser Operation nie wieder größere Beschwerden mit den Ellenbogen und die künstlichen Gelenke blieben ihm erspart.
Die Durchfälle jedoch hörten nicht auf, kamen schubweise, teilweise massiv. Ich habe teils wochenlang nicht durchgeschlafen, weil ich mit ihm nachts raus musste. Im Laufe der Jahre kamen massiver Haarausfall mit kahlen Stellen, Juckreiz, Leck-Ekzeme, Pilzinfektionen der Haut und Ohrenentzündungen dazu. Immer wieder stellten wir das Futter um, … er war ja auf alles allergisch. Nach mehreren Tests kam heraus das er eigentlich gar nichts verträgt. Dazu kamen weitere Allergien gegen Futtermilben, Flohspeichel, Pollen und Gräser.
Als Cash 7,5 Jahre alt war begannen die schlimmsten 1,5 Jahre unserer gemeinsamen Zeit. Er bekam epilepsieforme Anfälle. Dabei krampften alle Muskeln im Kopf- / Kieferbereich. Er schrie immer fürchterlich bei so einem Anfall, es war einfach nur schrecklich. Das Ganze steigerte sich bis auf 15 – 20 Anfälle pro Tag mit einer Dauer von ein paar Sekunden bis zu einer Minute. Er erhielt nur noch Kortison, Antibiotika und weitere Medikamente gegen die Anfälle. Aber besser wurde es nicht. Wir standen nun vor der schweren Entscheidung ihn gehen zu lassen. Das konnte ich jedoch nicht (noch nicht) und begann mich mehr und mehr mit der Thematik zu befassen um ihm irgendwie helfen zu können und bin so auf die Ernährung gekommen. Kurzerhand beschloss ich die Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen zu beginnen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nach einem Jahr der Futterumstellung, Entgiftung und einem Darmaufbau war Cash so gut wie „gesund“, er hatte kaum mehr Durchfall, die Anfälle blieben aus und kamen nie wieder. Ja, die Allergien sind geblieben, aber wir hatten sie durch die angepasste Ernährung sowie ein gut aufgebautes Immunsystem gut im Griff. Er durfte letztlich fast 13 Jahre alt werden, mein Seelenhund.
Mit dieser (meiner) Geschichte möchte ich alle Hundebesitzer ermutigen die Ernährung ihres Hundes genau unter die Lupe zu nehmen. Auch wenn Dein Hund momentan augenscheinlich gesund ist. Ernährung ist nicht alles, kann auch nicht alles verhindern oder heilen. Aber sie besitzt eine enorme Kraft um die Gesundheit zu fördern und zu unterstützen. Ein professioneller Blick auf das Futter lohnt sich immer.